Friedwälder in unserer Region
FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. An über 50 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.
Menschen, die sich für eine Beisetzung im FriedWald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden. Ein Großteil der Interessenten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. Angehörige und Freunde werden über diesen Schritt informiert. Im Idealfall wird eine Willenserklärung mit dem Beisetzungswunsch formuliert und handschriftlich hinterlegt.
FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Jeder FriedWald- Baum steht bis zu zehn Personen als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Freie Bäume sind mit farbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben. Mit kleinen Namenstafeln werden diese im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung.
Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.
Weiterführende Informationen rund um FriedWald finden Sie unter www.friedwald.de.
Bestattungskosten: für eine Baumbestattung im Friedwald
Kostenaufstellung: Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren
Kosten Bestattungshaus | Euro |
---|---|
Heller Kiefernsarg (F1): einfaches Deckblatt und Innenausstattung | 395,- |
Einfache weiße Deckengarnitur mit Kissen | 50,- |
Weißes Talar (Sterbehemd) | 25,- |
Eine biologisch abbaubare Urne (2536-70-75-80-85-90-GB) | 90,- |
Fachliche Dienstleistungen | |
Zwei Mitarbeiter zur Einbettung Verstorbener am Sterbeort | 119,- |
Eine Überführung mit dem Bestattungswagen (innerhalb Südhessen) | 211,- |
Dienst am Verstorbenen (Ankleiden sowie Hygienische Versorgung) | 75,- |
Überführung der Urne zum beisetzenden Friedhof (innerhalb BRD) | 95,- |
Erledigung der Verwaltungs- und Behördengänge, z.B.:
| 190,- |
Formalitäten zum Bestattungsantrag bei der Friedhofsverwaltung und dem Krematorium, Organisation und Vorbereitung zur Durchführung der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof | 245,- |
Summe Eigenleistungen (inkl. MwSt.) | 1.495,- |
Kosten im Krematorium | |
Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium | 534,- |
Amtsärztliche Untersuchung | 61,- |
Summe Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 595,- |
Friedhofsgebühren Friedwald | |
Urnenreihengrab: Für eine Urne am Baum mit einer Nutzungsdauer von 15 Jahren | 590,- |
Urnenbeisetzungsgebühr: Urnenträger, sowie Öffnen und Schließen der Grabstätte | 450,- |
Summe Friedhofsgebühren (inkl. MwSt.) | 1.040,- |
Gesamtsumme Bestattungshaus, Krematorium und Friedwald (inkl. MwSt.) | 3.140,- |
Kosten, die nicht aufgeführt sind fallen zusätzlich an. Beispielsweise: weitere Sterbeurkunden, Gebühren für den Erwerb einer Grabstätte, Kühlungskosten, Todesbescheinigungen oder Trauerfloristik zur Trauerfeier. Wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit dem Bestatter Steffen Grossmann e.K., Heimstättenweg 81 b, 64295 Darmstadt dar. USt.-ID-Nr: DE31 8901 965 - Registergericht Frankfurt HRB 50116 - Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.
In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie einer blauen Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Diese sind auch in unserer Sargausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.
Beratung und Hilfestellung zum FriedWald: 06151 3082422 oder 0160 96400011
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Waldbestattungen
Ein Bestattungswald ist ein naturbelassenes Stück Wald, in dem Angehörige ihre Verstobenen an einem Baum beisetzen lassen können. Dieser Baum bietet eine Ruhestätte außerhalb von kommunalen Friedhöfen. Allerdings gibt es mittlerweile auch kommunale Bestattungswälder. Also Bestattungswälder, die nicht durch eine Privatunternehmung, sondern durch eine Gemeinde oder Stadt verwaltet werden. Unabhängig vom Betreiber liegt die Trägerschaft eines Bestattungswaldes bei der Kommune, auf dessen Gebiet die Anlage angesiedelt ist.
Beisetzungsmöglichkeiten
In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten, zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.